Bankrott!
Argentiniens Staatspleite 2001
ZDF-Dokumentation von 2016
Die Dokumentation ist zwar ein wertvolles Zeitzeugnis,
bietet aber leider kaum ökonomische Aufklärung.
Die Leistungen der Regierungen unter Nestor Kirchner und Christine Kirchner werden gar nicht deutlich, ihre ökonomische Klugheit, die Krise keynesianisch zu beenden, wird in keiner Weise angemessen gewürdigt.
Sogar der Titel der Dokumentation ist missverständlich:
Die Eliten Argentiniens hatten eine einseitige Währungsunion mit den USA durchgesetzt, den Peso an den US-Dollar gekoppelt.
Dies musste dem minder produktiven Argentinien selbstverständlich schaden.
(Insofern ist der Fall sehr gut vergleichbar zur Euro-Währungsunion.
Solange es ebenfalls keinen Ausgleich für die verlorene Regulierung des Wechselkurses gibt, muss der Euro den weniger produktiven Staaten in der Euro-Zone ebenso schaden wie er Deutschland nützt.)
Ein Staat mit eigener Zentralbank kann im Innenverhältnis nie zahlungsunfähig werden, nur nach außen kann ein souveräner Staat zahlungsunfähig sein.